
Abteilung Mathematik & Methoden
Bei uns dreht sich alles um Formeln und Algorithmen. Dabei sehen wir uns im Wesentlichen als interner Dienstleister für die Insolvenz- und Abwicklungsspezialisten.
Wir unterstützen bei der Umsetzung von Projekten und der Verbesserung von Prozessen und entwickeln Lösungen rund um mathematische, fachliche und steuerliche Fragestellungen. Moderne Methoden sind dabei genau unser Ding!
Mit uns braucht sich keiner Sorgen um Risiken und Steuern zu machen.
Unsere Aufgabenfelder
Mathematik & Risikomanagement

Mathematik & Risikomanagement
- Erstellung und Analyse von bAV-Gutachten
- Programmierung von Tools in Smalltalk, VBA und UiPath
- Durchführen von versicherungsmathematischen Berechnungen
- Erstellung der versicherungsmathematischen Teile der Beitragskalkulation und des Jahresabschlusses sowie der Risikoberichte
- Mitarbeit beim Risikomanagement
Methoden

Methoden
- Projekt- und Prozessmanagement
- Entwicklung von Lösungen rund um mathematische, fachliche und steuerliche Fragestellungen
- Schnittstelle zwischen Juristen, Mathematikern und Abwicklungsspezialisten
- Anforderungs- und Testmanagement
- Koordination der Fachbereichsanforderungen und -tests für die EDV
So passt du zu uns!
- Mathe war schon in der Schule dein Lieblingsfach, und auch heute sind Zahlen und Formeln voll dein Ding.
- Du kannst komplexe Sachverhalte schnell erfassen, und es fällt dir leicht, diese verständlich darzustellen.
- Deine guten organisatorischen und sehr guten konzeptionellen Fähigkeiten zeichnen dich aus.
- Es macht dir Spaß zu programmieren, und mit den MS-Office-Produkten, insbesondere Excel, bist du bestens vertraut.
- Du hast einen Studienabschluss in Mathematik oder in einem vergleichbaren Studiengang.
- Im besten Fall runden erste Kenntnisse in der betrieblichen Altersversorgung oder von Versicherungen dein Profil noch ab.
„Mathematik, Steuern und Prozessmanagement – für 97 Prozent der Menschen sind das gruselige Themen. Für uns jedoch nicht, denn wir beherrschen die Stellschrauben. Dadurch macht uns die Arbeit nicht nur Spaß, sondern wir finden sie überaus spannend und inspirierend.“
Andreas Siebert, Leiter der Abteilung Mathematik & Methoden

3 Fragen an Andreas Siebert
Im Interview erzählt Andreas, warum die Arbeit in seiner Abteilung so spannend und vielfältig ist – weshalb es kein Nachteil ist, ein bisschen Nerd zu sein – und was sein Team jeden Tag aufs Neue motiviert.
Andreas studierte Mathematik an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und qualifizierte sich anschließend zum Aktuar (DAV). In verschiedenen Unternehmen übernahm er früh Verantwortung in der Analyse von Lebensversicherungen sowie in der Entwicklung und Umsetzung aktuarieller Grundlagen.
Mit seinem breiten Erfahrungsspektrum aus Tätigkeiten als Aktuar in der Produktentwicklung, als Projektleiter, Abteilungsleiter im aktuariellen Controlling und als freiberuflicher Berater übernahm Andreas im Jahr 2018 die Leitung der Abteilung „Mathematik & Methoden“ beim PSVaG.